Consulting Angebot
Beratung für nachhaltigen Erfolg
Mit langjähriger Erfahrung biete ich Beratung für nachhaltigen Erfolg. Dabei begleite ich systemisches Coaching, Führungskräftetraining, Teamentwicklung, Konfliktklärung, Organisationsberatung und Biografiearbeit. Optimieren Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch maßgeschneiderte Beratung – für nachhaltige Entwicklung in Ihrem Leben oder Unternehmen.
Systemisches Coaching
Persönliche oder berufsbezogene Fragestellungen und Veränderungswünsche werden reflektiert, die Situation analysiert, Hindernisse und Konflikte bearbeitet und neue Verhaltensweisen eingeübt. Dabei orientiere ich mich an dem humanistischen und stystemischen Menschenbild: jeder Mensch trägt die Lösung schon in sich und verfügt über eine Fülle an Ressourcen, die ihn in die Lage versetzen, ein gelingendes Leben zu führen.
Systemisches Coaching unterstützt Sie dabei,
- die Wechselbeziehungen und -wirkungen in Ihrem System – Ihrer Familie, Ihrer Firma, Ihrem Team zu verstehen
- Ihre eigene Position und Rolle in diesem System zu erkennen und Ihr Verhalten zu reflektieren
- Ihre Problemlösungskompetenzen zu erweitern
- Neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken
Führungskräftetraining und -coaching
Führungskräfte haben eine schwierige Aufgabe: sie müssen das Handeln der Mitarbeiter_innen so ausrichten und koordinieren, dass das Unternehmen seine Ziele erreicht und Gewinne erwirtschaftet. Ihr Handlungsraum wird dabei immer komplexer, sie stehen unter steigendem Kosten-und Effizienzdruck. Neue Anforderungen der Mitarbeitenden an Selbstbestimmung und Handlungsfreiheit und neue Formen der Zusammenarbeit, wie Home Office, erfordern neues Führungsverhalten.
Führungsaufgaben und -funktionen sowie Führungsstile werden betrachtet, Möglichkeiten der Krisen-und Konfliktbewältigung werden gemeinsam erörtert.
Führungskräfte reflektieren im Coaching ihre Rolle und ihr Verhalten und
- erweitern ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion
- werden ermuntert zum Perspektivwechsel
- erweitern ihre Denk-und Handlungsmuster
- erlangen Sicherheit und Identität in ihrer Rolle als Führungskraft
- analysieren ihr Wertesystem
- erlernen einfühlsame Kommunikation, modulieren ihren sprachlichen Ausdruck und verfeinern ihre Art, zuzuhören
Teamentwicklung und Supervision
Die gute Zusammenarbeit und Erfüllung der Aufgabe in einem Team wird aktiv gefördert und geübt. Ich begleite Teams in Phasen der Neugründung, der Um-und Neuorientierung, in Krisen-und Umbruchsituationen und bei Konflikten oder auch bei der Auflösung des Teams.
In der Supervision können aktuelle Themen der Zusammenarbeit oder Anliegen hinsichtlich der Aufgabenerfüllung erörtert werden. Dabei ist es meine Aufgabe als Supervisorin, das Gespräch mit dem Team zu strukturieren und zu moderieren, zu Selbstreflexion anzuregen und die Problembewältigungskompetenz des Teams zu steigern.
Konfliktklärung
Der Konflikt ist in der Regel geprägt durch starke Emotionen und gestörte Kommunikation. Es prallen unterschiedliche Wertesysteme aufeinander, oft machen sich lange unterdrückte Gefühle bemerkbar. Wenn zur Bewältigung organisatorischer, sachlicher und zwischenmenschlicher Angelegenheiten eine Klärung des Konflikts notwendig erscheint, kann ein „Externer“, der außerhalb des Systems steht, helfen, die Sachebene und Gefühlsebene zu entwirren und zu einem konstruktiven Miteinander zu gelangen. Der Konflikt und seine Lösung ist dabei eine Chance, zu mehr gegenseitigem Verständnis zu gelangen.
Organisationsberatung
Wenn eine Veränderung in der Organisation ansteht oder Sie das Gefühl haben, dass es in Ihrer Organisation nicht mehr rund läuft, unterstütze ich Sie bei der Analyse der Situation: der Aufbauorganisation, der Struktur und der Prozesse. Wie sind Informations-, Kommunikations-, und Verhaltensmuster in der Organisation, sind Verantwortlichkeiten und Ziele klar, sind Werte und Normen kongruent, bekannt und werden sie gelebt – wo gibt es Störungen in diesen Prozessstufen. Diese gilt es transparent zu machen, um Ansätze für Optimierungen gemeinsam mit Ihnen zu finden und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Biografiearbeit
In Zeiten von Übergängen, Umbrüchen und Lebenskrisen, z.B. beim Eintritt in die Rente, wenn die Kinder das Haus verlassen oder dem Verlust des Arbeitsplatzes oder des gewohnten Umfeldes, kann es hilfreich sein, die eigene Lebensbiografie genauer zu betrachten und ein Bewußtsein für den eigenen „roten Fachen“, die Kontinuität im Leben zu finden, aber auch Verlorenes und Verlust zu betrauern und Vernachlässigtes wiederzuentdecken. Die eigene Lebensgeschichte wird in der Beratung erkundet, erzählt, ggf. neu interpretiert und die Zukunft wird positiv gestaltet.
Arbeitsweise
Methodik
Mein Grundprinzip ist es, die Klient_innen als Expert_innen in eigener Sache zu betrachten. Die Lösung des Problems tragen die Klient_innen folglich schon in sich. Ich als Beraterin gebe Impulse und Anregungen, so dass sich Ihr Möglichkeitsraum vergrößert. Wir konzentrieren uns auf Lösungen und Ressourcen. Meine Aufgabe als Beraterin ist es, einen Raum für konstruktive Gespräche und mögliche Veränderungen zu schaffen; neue Sichtweisen und Handlungsmuster werden angeregt durch den Einsatz geeigneter Methoden und Interventionen.
Ich verwende gerne erlebnis- und handlungsorientierte Methoden, so dass auch die Innenseite des Verhaltens und der jeweilige situativen Kontext in den Blick genommen wird. Rollenwechsel und Rollenübernahmen werden durchgeführt, so dass soziale Kompetenzen und Simulationen kritischer Situationen können eingeübt und betrachtet werden können. Längerfristige Prozesse, z.B. die Entwicklung eines Teamkonfliktes, können über Zeitlinien rekonstruiert werden.
Thema und Anliegen des Einzelnen oder einer Gruppe können durch diese Methoden schnell erfasst und sichtbar gemacht werden, Selbsterkenntnis und Lösungen können aus dem Prozesse heraus entstehen. Meine Rolle als Beraterin ist dabei, den Prozess zu gestalten und eine geeignete Struktur zu finden, um das Thema sichtbar zu machen.
Ablauf
Unverbindliches Vorgespräch
Wir führen zunächst ein für Sie kostenloses und unverbindliches Gespräch, in dem Sie Ihr Anliegen schildern, wir uns kennenlernen und wir gemeinsam diskutieren, in welcher Form eine Begleitung durch mich möglich sein könnte. Wir legen Struktur und Rahmenbedingungen fest: Dauer und Häufigkeit der Sitzungen, Örtlichkeit, Absagemodalitäten, Kosten etc.
Bei umfangreicheren Team- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen erstelle ich nach dem Gespräch ein Konzept und einen Kostenvoranschlag.
Auftrag
Die besprochenen Rahmenbedingungen werden in einem schriftlichen Auftrag festgehalten.
Arbeitsphase
Zu Beginn unserer Arbeitsphase wird ein besonderes Augenmerk auf die Ziele gelegt: diese werden so präzise wie möglich benannt und festgehalten und während des Arbeitsprozesses werden wir immer wieder die Ziele hervorholen, um zu gewährleisten, dass wir auf dem richtigen Pfad sind. Ich werde mir dazu regelmäßig Feedback von Ihnen einholen, damit Ihr gewünschtes Ergebnis bestmöglich erreicht wird.
Abschluss
Nach Ende der vereinbarten Sitzungen führen wir ein Abschlussgespräch durch und bewerten das Erreichte.
Letztendlich gilt jedoch das Prinzip: das Coaching ist zu Ende, wenn der/die Klient_in dies wünscht. Falls also Ihre Ziele schon nach der ersten Sitzung erreicht sind oder wenn Sie keinen Sinn mehr in der Zusammenarbeit sehen, können wir das Coaching beenden in einer Abschlusssitzung.
Profil
Meine Kompetenzen im Consulting
Aufgrund meiner langjährigen Berufs-und Führungserfahrungen, meinen umfangreichen Fortbildungen und Selbsterfahrungskursen habe ich Routine und Erfahrung darin, Strukturen und Beziehungen zu erfassen: wie sind die Erwartungen der Beteiligten, welche Aufgaben und Aufträge sind verdeckt und unklar, sind Rollen und Spielregeln geklärt? Dadurch kann ich günstige Momente der Interventionen für Veränderungen erfassen, nutzen und fördern. Ich habe Routine darin, Perspektiven zu entwickeln und Orientierung zu geben.
Dabei kann ich mit der emotionalen Dimension gut umgehen: ich habe keine Angst vor Gefühlen der Klient*innen, ich nutze vorhandene Energien, kann zur Selbstfürsorge anregen und halte auch Widersprüche, Paradoxien, Stillstand aus. Ich habe eine Sensibilität für die Aufnahmebereitschaft des Gegenübers entwickelt. In kritischen Veränderungszeiten kann ich Sicherheit vermitteln. Mein systemtheoretisches Wissen hilft mir, die Komplexität des Geschehens zu reduzieren, so dass daraus zielgerichtetes Handeln möglich wird und meine Beratung für nachhaltigen Erfolg sorgt.
Werte und Haltung
In meiner Beratung folge ich mit Überzeugung der systemischen Haltung:
- Wertschätzender Respekt dem Anderen gegenüber, Toleranz gegenüber abweichenden Positionen
- Allparteilichkeit: ich habe eine innere Distanz zu den Einzelnen und bin auch neutral gegenüber den Problemen und Problemlösungen. Dabei fühle ich mit, nehme teil, bin präsent.
- Ich bin respektlos gegenüber jeder Gewissheit, habe den Mut, durch Interventionen gelernte Muster zu verstören und außer Kraft zu setzen
- Ich verpflichte mich zu ständiger Selbstreflexion
- Die Klienten sind die Experten, alle Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten tragen sie in sich. Jeder ist frei und autonom und hat das Recht, seine eigenen Wege zu gehen
- Ich orientiere mich am jeweiligen Interesse meines Klienten, meiner Klientin, der Mensch steht im Vordergrund
- Ich erhalte die Legitimation für mein Tun aus dem Auftrag und orientiere mich ausschließlich an dessen Zielen.
- Im gesamten Prozess bin ich absolut transparent
Beruflicher Werdegang
seit 2018
Tätigkeit als Beraterin und Coach
2013 – 2023
Geschäftsführerin verschiedener Organisationen und Unternehmen sowie Vorständin von verschiedenen gemeinnützigen Vereinen
1991 – 2011
Marketingmanagerin und Führungskraft in verschiedenen Konzernen aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie
Qualifikation in der Beratung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre, Diplom-Kauffrau, Universität zu Köln
- Diplôme d’Études de Çivilisation Française, Diplôme Supérieur de Français des Affaires, Universität zu Paris (Sorbonne)
- Systemische Beraterin für Teams, Gruppen und Einzelpersonen, 2-jährige Ausbildung am ifs-Institut, Essen, zertifiziert DGSV
- Psychodrama-Praktikerin, 5-jährige Ausbildung am Rheinland-Institut Wuppertal, zertifiziert
- Fort-und Weiterbildungen in Kommunikationspsychologie, hypnosystemischen Konzepten, Konfliktmanagement und Klärungshilfe, MBSR-Aufmerksamkeitstraining, Themenzentrierte Interaktion und Gruppendynamik, Biografiearbeit u.a.
- 30 Jahre Führungserfahrung
Kontakt
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich freue mich von Ihnen zu hören, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und durch meine Beratung für Ihren nachhaltigen Erfolg zu sorgen.
Kontaktdaten
Sabina de Castro
Systemische Beratung & Coaching
+49 151 149 878 90
info@sabina-de-castro-beratung.de
Danziger Str. 76, 45145 Essen
Deutschland
+49 151 149 878 90
info@sabina-de-castro-beratung.de
Danziger Str. 76, 45145 Essen
Deutschland